- tienti
- tientiV. tenere.
Enciclopedia di italiano. 2013.
Enciclopedia di italiano. 2013.
Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lord of Universe Church — The Lord of Universe Church (Traditional Chinese: 天帝教) is an international religious organization [ [http://www.tienti.org/about/introduce06.php The T ienti Teachings Introduction ] ] based in the Republic of China (Taiwan) which is devoted to… … Wikipedia
Un bel dì vedremo — Geraldine Farrar como Cio Cio San Un bel dì vedremo es un aria de la ópera Madama Butterfly de Giacomo Puccini. Es el aria mas famosa de la ópera, en ella Butterfly ( Cio Cio San ) le expresa a su criada Suzuki la esperanza de que su marido, el… … Wikipedia Español
forte — {{hw}}{{forte}}{{/hw}}A agg. 1 Dotato di vigore e resistenza, in senso fisico e morale: un uomo –f; animo, carattere forte | Governo –f, energico e deciso | Piatto –f, il migliore di un pranzo; (fig.) l elemento più interessante di qlco. | Pezzo… … Enciclopedia di italiano
Davon — 1. Weit davon ist gut für harte Schüsse (oder: vorm Schuss). – Henisch, 665; Luther, 287; Parömiakon, 2909; Bücking, 50; Pistor., VII, 68; Sailer, 274; Mayer, I, 144. Luther sagt: »Das heisst Möncherei lehren. Der Christ gehört mitten in die Welt … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kartoffel — 1. Bî Kartuffeln un Braud litt de Bûre kenne Nauth. (Waldeck.) – Curtze, 326, 83. 2. De Kartuffeln wasset in der Wullen. – Schambach, II, 623. Die Kartoffeln wachsen in der Wolle, d.h. sie gedeihen am besten »in angerigen lanne«, d.i. in solchem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meer — 1. Auch das Meer schlägt aus, wenn der Frühling kommt, aber am Tanz merkt man, wie die Blüten sind. – Altmann V. 2. Auf dem Meer vnd im Kriege lesst sichs nicht zweimal vmbwerffen. – Petri, II, 23. 3. Auf dem Meere gibt es keine Herren. – Bertram … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
See — 1. Auf der See soll man sich vor dem Priester doppelt neigen. Man soll den Priestern alle Ehre erweisen, weil sie nach altem Volksglauben das Wetter, wenn auch nur das schlechte, machen (s. ⇨ Pfaffe 251), womit Seegefahren verbunden sind. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weit — 1. Der kommt am weitesten, der nicht weiss, wohin er will. Man sagt, dass diese Redensart der berühmt gewordene Bauernsohn Oliver Cromwell schon in früher Jugend geführt habe. Man kann diesen Spruch weniger paradox so ausdrücken, dass der Mensch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon